Nass Krankengymnastik - Physiotherapie im Herzen von Kreuzberg

Physiotherapie im Herzen von Kreuzberg

kontakt
Telefon: +49 (030) 615 20 52

Wir sprechen Deutsch & english!
im Herzen KreuzbergsNass Krankengymnastik

Blog Archiv

Medizinische Fortbildung, Kurs Knorpelrehabilitation

Eine weitere Fortbildung für unsere Kollegin Frau Fimpel. Vom 25. bis 26.02 nahm unsere Kollegin an einem Fortbildungsmodul des Medizinischen Fortbildungszentrums teil. Dabei ging es inhaltlich um die aktuellen Aspekte aus der Knorpelrehabilitation. Margaretha erwarb volle 15 von 15 zu vergebenen Fortbildungs- und Zertifizierungspunkten.

Die Kursinhalte sind im Folgenden aufgelistet:

  • Anatomie, Physiologie des Knorpels, Biochemie
  • Bedeutung des Knorpels
  • Entwicklung, Aufbau und Ernährung des hyalinen Knorpels
  • Biomechanische und wissenschaftliche Aspekte der Arthrose und Arthrosenentstehung
  • Regenerationsfähigkeit des hyalinen Knorpels
  • Spezielle Behandlungstechniken
  • Vor- und Nachteile der Knorpeltransplantation
  • neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Knorpelbehandlung
  • Kritische Betrachtung der Standard-Therapieverfahren
  • Welchen Einfluss haben z.B. die Schilddrüse, freie Radikale auf den Knorpel?
  • Wirkungsweise der Hyaloronsäure bei Knorpelpathologien
  • Konsequenz der physiotherapeutischen Behandlung
  • Fallbesprechungen

Weiterbildung im Team – Damit Sie nicht mehr stürzen !

Damit sie bei uns in den besten Händen sind, hat sich die Kollegin Kerstin Heinrich im Monat Oktober in der Sturzprophylaxe fortbilden lassen. Dabei ging es vornehmlich um differenziertes Erkennen von Sturzursachen und Integration von Kontextfaktoren. Die Kursinhalte des Veranstalters Physio Deutschland wurden vom Team Lamprecht vermittelt. Inhalte waren: Sturzursachen analysieren, Spezifisches Krafttraining erläutern und Begleitursachen erkennen. Die Sturzprophylaxe eignet sich bei allen die schon mal gestürzt sind sowie zur Vorbeugung.

 


Fortbildung für Ritha

Im März 2003 übernahm Ritha in unserer Praxis die fachliche Leitung. Weil man jedoch immer dazu lernen kann, besuchte sie am 11.06. zu das McKenzie Symposium 2016 mit vier Workshops und diversen spannenden Vorträgen (u.a. Placebo- und Noceboeffekte in der Physiotherapie). Obwohl die McKenzie-Methode bereits in ihrer täglichen Arbeit am Patienten Anwendung findet, besuchte Ritha in der Folge zum Symposium am 12.06. zur Vertiefung ihrer Kenntnisse noch ein McKenzie Fortbildungsseminar.